Nähere Infos zum Schulbuch „Politische Bildung für Berufsschulen“ mit E-Book finden Sie hier. 
 
Prinzipien der Verfassung zuordnen
1. Ordnen Sie dem jeweiligen Beispiel das passende Verfassungsprinzip zu.
2. Wählen Sie dann drei Situationen aus den Beispielen a) bis n) aus. Beschreiben Sie, wie sich diese Situationen darstellen würden, wenn das entsprechende Verfassungsprinzip nicht gelten würde.

a) Dejan ist Polizist. Er darf Strafmandate nur dann ausstellen, wenn jemand ein Gesetz bricht.
b) Ayşe ist 16 Jahre alt. Sie schaut sich in Wien einen Horrorfilm im Kino an. Ihre Tiroler Cousine, die gleich alt ist, darf den Film im Innsbrucker Kino noch nicht anschauen.


c) Bettina kandidiert als Nationalratsabgeordnete. Sie bekommt bei der Nationalratswahl 21 452 Vorzugsstimmen.
d) Daniel ist querschnittsgelähmt. Er muss im Amt etwas erledigen. Vor dem Amt gibt es eine Rampe, um zum Beispiel mit einem Rollstuhl leichter in das Amt hineinzukommen.


e) Der niederösterreichische Landtag beschließt eine Änderung der Bauordnung. Sie ist anders als die Wiener Bauordnung.
f) Eine Oppositionspartei im Nationalrat beantragt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Dieser findet statt.


g) Emre beantragt eine Genehmigung für einen Schanigarten. Da der Schanigarten die nötigen Bedingungen erfüllt, wird der Antrag genehmigt.
h) Gordana ist Richterin. Eine Abteilungsleiterin der Gemeinde versucht, in das Ergebnis einer laufenden Verhandlung einzugreifen. Gordana lehnt das ab.


i) Alexander ist österreichischer Bundespräsident. Seine Amtszeit endet in zwei Jahren. Dann kann er nicht mehr antreten.
j) Karin erfindet eine völlig neue Dienstleistung und macht sich damit selbständig. Sie verstößt dabei gegen kein Gesetz und kann ihr Unternehmen ohne Einwände der Behörden gründen.


k) Karl, der Urenkel des letzten Kaisers Österreichs, möchte seinen Thron zurück. Das wird abgelehnt.
l) Mira hat ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle im öffentlichen Dienst. Bis jetzt wurden nur Männer dafür eingestellt. Da sie qualifiziert ist, bekommt sie die Stelle.


m) Paul wohnt mit seinem Partner Richard zusammen.
n) Sascha steht mit seinem Auto im Halteverbot.