Weihnachten mit Hund
Macht sich bei euch gerade vorweihnachtlicher Frust bemerkbar? Oder habt ihr einfach Lust auf ein etwas anderes Weihnachtsbuch und gute Unterhaltung? Dann könnte dieser Lektüretipp das Richtige sein.
Der Koch Max ist vom alljährlichen Vorweihnachtsstress genervt. Die Lösung für sein Problem: Ein Flug auf die Malediven. Jetzt braucht Max nur noch jemanden, der in seiner Abwesenheit auf seinen Hund Kurt aufpasst.
Die Finanzberaterin Katrin versucht, irgendwie dem gemeinsamen Weihnachtsfest mit der Familie zu entkommen, und erinnert sich an die Hundehaarallergie des Vaters. Es steht fest: Ein Hund muss her!
Im Tierheim kommen die beiden Geschichten zusammen ...
Wer viel liest, kann auch besser Rechtschreiben. Bist du sattelfest in deutscher Rechtschreibung und Grammatik? Teste dein Wissen im folgenden Quiz!
Vergleiche mit "wie" und "als"
Entscheide, ob in den folgenden Sätzen "wie" oder "als" eingesetzt werden muss.
a) Er ist größer sein Vater.
b) Sie hat wertvolleren Schmuck du.
c) Ich habe mindestens so viele Jobangebote sie.
d) Sind Mädchen klüger Burschen?
e) Ich kenne ihn so lange du.
f) Wer oder was ist frommer Gott und böser der Teufel?
Kompetent in Wort, Satz und Text
Mit diesen und zahlreichen weiteren Übungen können die wichtigsten Regeln der Rechtschreibung und Grammatik trainiert und gefestigt werden. Werft doch mal einen Blick in unsere Deutsch-Bücher!
„Wer vorschnell urteilt, erkennt oft Neues nicht“
Neben Daniel Glattauers Weihnachts-Klassiker empfehlen wir euch auch eine Neuerscheinung: Was können Erwachsene von hochbegabten Schülern und Schülerinnen lernen? Und wie lernt man, richtig zu lernen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich Andreas Salcher in seinem Buch „Unsere neue beste Freundin, die Zukunft“ (2023).
Ein Interview mit dem Bildungsautor und weitere lesenswerte Artikel gibt es im Hölzel Journal.