WP_Post Object
(
[ID] => 77835
[post_author] => 128536
[post_date] => 2025-01-16 17:20:36
[post_date_gmt] => 2025-01-16 17:20:36
[post_content] =>
ACHTUNG: Zu diesem Schulbuch steht über digi4school nur eine einfache Online-Version des gedruckten Buches zur Verfügung.
Wenn Sie die gewohnten Vorteile des MEHR!-Buchs online (inkl. digitalem Zusatzpaket und Lernraum/MEHR!-Kurs) und die neuen Funktionen nutzen wollen, bestellen Sie SB-Nr. 215401 Rechnungswesen und Controlling HLW III mit E-BOOK+! ______________________________________________________________
In jedem Unternehmen fallen Kosten an. Waren und Materialien müssen eingekauft werden, aber auch das Personal oder die Miete verursacht Kosten. Bei der Kalkulation der Verkaufspreise müssen all diese Kosten berücksichtigt werden.
Außerdem sind viele wichtige Entscheidungen zu treffen: Welche Produkte sind rentabel, welche sollten aus dem Programm genommen werden? In diesem Buch erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler unter anderem, wie ihnen die Kostenrechnung bei diesen Entscheidungen helfen kann.
Inhalt:
- Einführung in die Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
- Vollkostenrechnung in der Hotellerie und Gastronomie
- Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
- Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
- Teilkostenrechnung in der Hotellerie und Gastronomie
- Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
- Erweiterungslehrstoff HLM: Anzahlungen verbuchen (als Download)
- Betriebswirtschaftliche Fallstudien
- Zusätzliche Übungsbeispiele
[post_title] => Rechnungswesen & Controlling HLW III mit E-Book
[post_excerpt] =>
ACHTUNG: Zu diesem Schulbuch steht über digi4school nur eine einfache Online-Version des gedruckten Buches zur Verfügung.
Wenn Sie die gewohnten Vorteile des MEHR!-Buchs online (inkl. digitalem Zusatzpaket und Lernraum/MEHR!-Kurs) und die neuen Funktionen nutzen wollen, bestellen Sie SB-Nr. 215401 Rechnungswesen und Controlling HLW III mit E-BOOK+! ______________________________________________________________
In jedem Unternehmen fallen Kosten an. Waren und Materialien müssen eingekauft werden, aber auch das Personal oder die Miete verursacht Kosten. Bei der Kalkulation der Verkaufspreise müssen all diese Kosten berücksichtigt werden.
Außerdem sind viele wichtige Entscheidungen zu treffen: Welche Produkte sind rentabel, welche sollten aus dem Programm genommen werden? In diesem Buch erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler unter anderem, wie ihnen die Kostenrechnung bei diesen Entscheidungen helfen kann.
Inhalt:
- Einführung in die Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
- Vollkostenrechnung in der Hotellerie und Gastronomie
- Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
- Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
- Teilkostenrechnung in der Hotellerie und Gastronomie
- Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
- Erweiterungslehrstoff HLM: Anzahlungen verbuchen (als Download)
- Betriebswirtschaftliche Fallstudien
- Zusätzliche Übungsbeispiele
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => rechnungswesen-controlling-hlw-iii-mit-e-book-3
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2025-01-16 19:21:37
[post_modified_gmt] => 2025-01-16 18:21:37
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://www.lernenwillmehr.at/produkt/technisches-zeichnen-mit-selbstgebauten-modellen-fa%c2%bcr-einsteiger-2/
[menu_order] => 0
[post_type] => product
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
[post_content_ml] =>
ACHTUNG: Zu diesem Schulbuch steht über digi4school nur eine einfache Online-Version des gedruckten Buches zur Verfügung.
Wenn Sie die gewohnten Vorteile des MEHR!-Buchs online (inkl. digitalem Zusatzpaket und Lernraum/MEHR!-Kurs) und die neuen Funktionen nutzen wollen, bestellen Sie SB-Nr. 215401 Rechnungswesen und Controlling HLW III mit E-BOOK+! ______________________________________________________________
In jedem Unternehmen fallen Kosten an. Waren und Materialien müssen eingekauft werden, aber auch das Personal oder die Miete verursacht Kosten. Bei der Kalkulation der Verkaufspreise müssen all diese Kosten berücksichtigt werden.
Außerdem sind viele wichtige Entscheidungen zu treffen: Welche Produkte sind rentabel, welche sollten aus dem Programm genommen werden? In diesem Buch erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler unter anderem, wie ihnen die Kostenrechnung bei diesen Entscheidungen helfen kann.
Inhalt:
- Einführung in die Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
- Vollkostenrechnung in der Hotellerie und Gastronomie
- Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
- Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
- Teilkostenrechnung in der Hotellerie und Gastronomie
- Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
- Erweiterungslehrstoff HLM: Anzahlungen verbuchen (als Download)
- Betriebswirtschaftliche Fallstudien
- Zusätzliche Übungsbeispiele
[post_content_langs] => Array
(
[de] => 1
)
[post_excerpt_ml] =>
ACHTUNG: Zu diesem Schulbuch steht über digi4school nur eine einfache Online-Version des gedruckten Buches zur Verfügung.
Wenn Sie die gewohnten Vorteile des MEHR!-Buchs online (inkl. digitalem Zusatzpaket und Lernraum/MEHR!-Kurs) und die neuen Funktionen nutzen wollen, bestellen Sie SB-Nr. 215401 Rechnungswesen und Controlling HLW III mit E-BOOK+! ______________________________________________________________
In jedem Unternehmen fallen Kosten an. Waren und Materialien müssen eingekauft werden, aber auch das Personal oder die Miete verursacht Kosten. Bei der Kalkulation der Verkaufspreise müssen all diese Kosten berücksichtigt werden.
Außerdem sind viele wichtige Entscheidungen zu treffen: Welche Produkte sind rentabel, welche sollten aus dem Programm genommen werden? In diesem Buch erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler unter anderem, wie ihnen die Kostenrechnung bei diesen Entscheidungen helfen kann.
Inhalt:
- Einführung in die Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung als Grundlage der Preisbildung
- Vollkostenrechnung in der Hotellerie und Gastronomie
- Kostenrechnung im Handel und im Handwerk
- Teilkostenrechnung als Entscheidungsinstrument
- Teilkostenrechnung in der Hotellerie und Gastronomie
- Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
- Erweiterungslehrstoff HLM: Anzahlungen verbuchen (als Download)
- Betriebswirtschaftliche Fallstudien
- Zusätzliche Übungsbeispiele
[post_excerpt_langs] => Array
(
[de] => 1
)
)